Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Ein Abend mit Musik – erfreute Herz und Gemüt

GV Danndorf, „Die Edelweißer“ und die Gitarrengruppe Azendorf-Peesten begeisterten Alt und Jung.

Peesten. Im vollbesetzten, stilvoll dekorierten Dorfhaus, konnte 1. Vorsitzende, Marianne Leykam, sichtlich gut gelaunt, viele Gäste, die Ehrenmitglieder des GV „Die Edelweißer“, den Nachbarchor Heubsch, mit 1. Vorsitzenden Manfred Hessner, Pfarrer Michael Müller von der örtlichen Kirchengemeinde, Irene Ellner vom Gemeinderat,  die mitwirkenden Chöre und Musiker sowie die Vorsitzende der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf, Berthilde Zapf, willkommen heißen. Und der Abend hielt, was die Einladung versprach. Hervorragende, abwechslungsreiche Liedvorträge, die mit großem Engagement gesungen wurden.  In den Pausen anregende Gespräche; kurzum Geselligkeit und gute Laune ließen den Alltag vergessen.

Frau Berthilde Zapf war in ihrem Grußwort erfreut, dass der Gesang und die Musik in der ländlichen Region die Menschen verbindet, Freundschaften stärkt, neue Kontakte schafft und der GV Danndorf aus dem Nachbar Singkreis den Abend bereichert.

Musik und Gesang vollbringt aber auch gute Taten. So konnte die 1. Vorsitzende vom GV "Die Edelweißer", Marianne Leykam, eine großzügige Geldspende aus dem Erlös des alljährlichen Kirchenkonzertes, Pfarrer Michael Müller, überreichen.

Der gemischte Gastchor aus Danndorf, unter der gefühlvollen Leitung von Anja Richter, überzeugte mit nachdenklichen, wundschönen Texten, "Nimm dir Zeit", "Bajazzo" und dem modernen Stück von P. Maffay, "Ich wollte nie Erwachsen sein". Die gut besetzte Damenriege glänzte als Einheit mit absolut harmonievollen Passagen und gekonnten Pianos, die ausgezeichnet gut beim Publikum angekommen sind. Dies setzte sich in gleicher Form im zweiten Teil des Liederabends fort. Der Chor insgesamt überraschte und überzeugte eindrucksvoll mit einem geschlossenen Klangbild. Eine Bereicherung für diesen abwechslungsreichen Liederabend.

Die Gitarrengruppe Azendorf-Peesten, unter der Leitung von, Siggi Münch, hatte bei ihrem Heimspiel sofort alle Zuhörer mit den Klassikern "Weit weg", You Raise Me up", "Wo ich auch stehe" und "Gut genug", überzeugt. Die mit Schwung und viel Gefühl vorgetragenen Stücke sprachen Herz und Seele gleichermaßen an. Eindrucksvoll, die stimmungsvolle Querflötenbegleitung von Annalena Schott.

Der Gastgeberchor, "Die Edelweißer" überraschten im ersten Teil mit temperamentvollen Klassikern wie "2 kleine Italiener", " Hello Mary Lou" und einem melancholischen „Heimweh“.

Spürbar die fleißige Probenarbeit in den tiefen Stimmen, die sich exakt in das Klangbild des Chores einfügten.  Herausragend, ein neues Stück und Klassiker, "My Way", den der umsichtige Chorleiter, Frank Macht, den jüngst verstorbenen Chormitgliedern, widmete. Besonders eindrucksvoll und harmonisch abrundend, die instrumentale Begleitung. Am Kontrabass Johannes Macht, Saxofon Steffi und Barbara Macht, Gitarre Katharina Hübner. Der Klangkörper des Chores überzeugte sowohl im Rhythmus als auch in den tiefen Stimmen mit Harmonie und Gefühl, sodass ein strahlender, zufriedener Chorleiter den anerkennenden Beifall entgegennahm. Beendet wurde der abwechslungsreiche, sehr gelungene Musikabend mit den "Irischen Segenswünschen".

Bemerkenswert, dass jüngere Leute den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden und auch in den Chören mitgewirkt haben. Deshalb waren die anwesenden Ehrenmitglieder hoffnungsfroh für die weitere positive Entwicklung im Verein und den Gastchören.

Ein rundum gelungener Abend. Den Organisatoren ein herzliches Dankeschön und Respekt für dieses Engagement.

Pfarrer Michael Müller nimmt sichtlich erfreut die Geldspende von der 1. Vorsitzenden, Marianne Leykam, entgegen

Der Gastgeberchor "Die Edelweißer" mit dem routinierten Dirigenten, Frank Macht, der den Sängerinnen und Sängern wieder alles abverlangte und Sängerkreis Vorsitzende, Berthilde Zapf.

Der gemischte Chor aus Danndorf überzeugte und begeisterte mit seiner couragierten Dirigentin, Anja Richter.

Die Gitarrengruppe Azendorf-Peesten glänzte durch Rhythmus, Solos und stimmungsvolle Begleitung.

Der instrumentale Begleitchor untermalte professionell die Liedvorträge vom GV "Die Edelweißer".

Die zahlreichen Zuschauer erlebten einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Liederabend, der den Alltag vergessen ließ

GV Danndorf, „Die Edelweißer“ und die Gitarrengruppe Azendorf-Peesten begeisterten Alt und Jung.

Peesten. Im vollbesetzten, stilvoll dekorierten Dorfhaus, konnte 1. Vorsitzende, Marianne Leykam, sichtlich gut gelaunt, viele Gäste, die Ehrenmitglieder des GV „Die Edelweißer“, den Nachbarchor Heubsch, mit 1. Vorsitzenden Manfred Hessner, Pfarrer Michael Müller von der örtlichen Kirchengemeinde, Irene Ellner vom Gemeinderat,  die mitwirkenden Chöre und Musiker sowie die Vorsitzende der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf, Berthilde Zapf, willkommen heißen. Und der Abend hielt, was die Einladung versprach. Hervorragende, abwechslungsreiche Liedvorträge, die mit großem Engagement gesungen wurden.  In den Pausen anregende Gespräche; kurzum Geselligkeit und gute Laune ließen den Alltag vergessen.

Frau Berthilde Zapf war in ihrem Grußwort erfreut, dass der Gesang und die Musik in der ländlichen Region die Menschen verbindet, Freundschaften stärkt, neue Kontakte schafft und der GV Danndorf aus dem Nachbar Singkreis den Abend bereichert.

Musik und Gesang vollbringt aber auch gute Taten. So konnte die 1. Vorsitzende vom GV "Die Edelweißer", Marianne Leykam, eine großzügige Geldspende aus dem Erlös des alljährlichen Kirchenkonzertes, Pfarrer Michael Müller, überreichen.

Der gemischte Gastchor aus Danndorf, unter der gefühlvollen Leitung von Anja Richter, überzeugte mit nachdenklichen, wundschönen Texten, "Nimm dir Zeit", "Bajazzo" und dem modernen Stück von P. Maffay, "Ich wollte nie Erwachsen sein". Die gut besetzte Damenriege glänzte als Einheit mit absolut harmonievollen Passagen und gekonnten Pianos, die ausgezeichnet gut beim Publikum angekommen sind. Dies setzte sich in gleicher Form im zweiten Teil des Liederabends fort. Der Chor insgesamt überraschte und überzeugte eindrucksvoll mit einem geschlossenen Klangbild. Eine Bereicherung für diesen abwechslungsreichen Liederabend.

Die Gitarrengruppe Azendorf-Peesten, unter der Leitung von, Siggi Münch, hatte bei ihrem Heimspiel sofort alle Zuhörer mit den Klassikern "Weit weg", You Raise Me up", "Wo ich auch stehe" und "Gut genug", überzeugt. Die mit Schwung und viel Gefühl vorgetragenen Stücke sprachen Herz und Seele gleichermaßen an. Eindrucksvoll, die stimmungsvolle Querflötenbegleitung von Annalena Schott.

Der Gastgeberchor, "Die Edelweißer" überraschten im ersten Teil mit temperamentvollen Klassikern wie "2 kleine Italiener", " Hello Mary Lou" und einem melancholischen „Heimweh“.

Spürbar die fleißige Probenarbeit in den tiefen Stimmen, die sich exakt in das Klangbild des Chores einfügten.  Herausragend, ein neues Stück und Klassiker, "My Way", den der umsichtige Chorleiter, Frank Macht, den jüngst verstorbenen Chormitgliedern, widmete. Besonders eindrucksvoll und harmonisch abrundend, die instrumentale Begleitung. Am Kontrabass Johannes Macht, Saxofon Steffi und Barbara Macht, Gitarre Katharina Hübner. Der Klangkörper des Chores überzeugte sowohl im Rhythmus als auch in den tiefen Stimmen mit Harmonie und Gefühl, sodass ein strahlender, zufriedener Chorleiter den anerkennenden Beifall entgegennahm. Beendet wurde der abwechslungsreiche, sehr gelungene Musikabend mit den "Irischen Segenswünschen".

Bemerkenswert, dass jüngere Leute den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden und auch in den Chören mitgewirkt haben. Deshalb waren die anwesenden Ehrenmitglieder hoffnungsfroh für die weitere positive Entwicklung im Verein und den Gastchören.

Ein rundum gelungener Abend. Den Organisatoren ein herzliches Dankeschön und Respekt für dieses Engagement.