Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Peestner Chor startet durch

Interessierte herzlich willkommen

Nach der 19-monatigen Zwangspause durch die Pandemie, die viele Vereine empfindlich getroffen hat, geht es nun beim Peestner Chor „Die Edelweißer“ mit Vollgas weiter. Gleich zur ersten Probe, Anfang Oktober, wurden neue Ziele gesteckt und mit der Arbeit an einem neuen Programm begonnen.

-Immer wieder neue, motivierende Projekte-

Die Peestner, unter der Leitung des erfahrenen Chorleiters und Blasorchesterdirigenten Frank Macht, suchen sich immer wieder neue Herausforderungen. So bestritt der 25-köpfige Chor bereits gemeinsame Konzerte mit einem 50-köpfigen Blasorchester, bei denen Stücke gemeinsam musikalisch gestaltet worden sind.

„Zusammen mit einem so großen Orchester auf der Bühne zu stehen und gemeinsam Musik zu machen ist ein unübertreffliches Gefühl“, so die jüngste Sängerin des Chors, Amelie.

Eine große Motivation für die Sängerinnen und Sänger sind auch Auftritte, die von anderen Instrumenten begleitet werden. Kontrabass oder E-Bass, Gitarre, Schlagzeug, Saxofon oder Querflöte runden oftmals das Klangbild des Chors bei Konzerten ab. Die instrumentale Begleitung gibt den Liedern einen sehr eindringlichen Sound und sorgt bei den Mitgliedern des Chors für sehr große Freude und Begeisterung.

-Modernes Liedgut + Gänsehaut-

Durch moderne und abwechslungsreiche Lieder trifft der Chor zum einen den Geschmack eines breiten Publikums, zum anderen ist es für die Sängerinnen und Sänger selbst ein tolles Erlebnis, Stücke verschiedener Richtungen zu erarbeiten.

„Wenn man ein Lied Stück für Stück einstudiert und dann am Ende alles klappt, ist es ein echt gutes Gefühl, ein Teil des Ganzen zu sein“, so Brandy Schäck, Sänger bei den Männerstimmen. „Ein besonderer Moment ist es immer, wenn die Band oder das Orchester zum ersten Mal mit uns zusammen spielt, dann ist oftmals Gänsehaut garantiert“.

Neben der Arbeit an neuen Liedern und Konzerten ist es für die Peestner auch wichtig, die Geselligkeit zu pflegen. Immer wieder setzt man sich nach den Proben zusammen, manchmal gibt es Brotzeit, manchmal wird der Grill angeschürt, manchmal unternimmt man was gemeinsam. Viele Freundschaften sind durch das gemeinsame Hobby entstanden.

Die Proben des Chors finden immer montags von 20 bis 21.30 Uhr im Peestner Dorfhaus statt. Gerne können Interessierte aus der ganzen Region vorbeikommen und sich einfach mal unverbindlich dazusetzen. Wem es gefällt, der kann gerne wieder kommen.

Wer einfach mal bei einem Konzert mitmachen möchte, der ist gerne willkommen in der Vorbereitungsphase auf diesen Auftritt. „Eine Bindung für immer ist nicht nötig, es kommt zudem immer mal vor, dass Leute am Montag nicht zur Probe kommen können, aber das ist kein Problem. Das sehen wir ganz locker und entspannt“, verspricht der Chorleiter.

Wer sich vorher informieren möchte, kann sich wenden an: frank.macht@~@t-online.de oder 09228/995860.