Im vollbesetzten Dorfhaus begrüßte 1. Vors. Marianne Leykam viele Gäste aus nah und fern zu einem unterhaltsamen, würdigen Ehrenabend, bei dem anspruchsvolle Liedvorträge und das ehrenamtliche Engagement verdienter Mitglieder im Mittelpunkt standen. BGM Norbert Groß war sichtlich erfreut über die großartige musikalische Vielfalt, die Sängerinnen und Sänger vom GV Edelweiß in seiner Gemeinde zum Besten gaben und brachte seine Unterstützung durch eine spontane passive Mitgliedschaft zum Ausdruck. Er lobte auch das gute Miteinander und den Zusammenhalt im Verein.
Die Edelweißer, Leitung Frank Macht, eröffneten den Abend mit Liedern „Sing a Song“ und den Nabucco-Klassiker „Überall auf der Welt“ , die gefühlvoll das Motto der Veranstaltung zum Ausdruck brachten. Der Männergesangverein Berndorf/Alladorf, Leitung Steffen Schwarz und Klaus Linhardt, überzeugten mit dem Klassiker „Warum bist du gekommen (Bajazzo)“ sowie dem anspruchsvollen Satz „Das Elternhaus“. Die stimmgewaltigen Gäste aus den Nachbargemeinden waren eine echte Bereicherung für den Ehrenabend und brachten in ihren Liedvorträgen den Spaß am Singen spürbar zum Ausdruck.
Durch den Corona-Stau standen zahlreiche Ehrungen von verdienten Mitgliedern und aktiven Sängerinnen und Sängern an, die von der 1. Vorsitz. Marianne Leykam, 1. BGM Norbert Groß und vom Fränkischen Sängerbund sowie dem Deutschen Chorverband, von Erwin Pager, mit Urkunden und Ehrennadeln vorgenommen wurden. Er machte in seinen gelungenen Grußworten deutlich, dass die Freude am Singen, bis ins hohe Alter, Nahrung für die Seele und das gesellschaftliche Miteinander sein kann. Er selbst gehe mit bestem Beispiel voran.
Ehrungen passive Mitglieder:
10 Jahre: Carolin Bergmann, Andrea Sauer, Thorsten Dörnhöfer, Michael Martin.
25 Jahre: Rosi Angermann und Volker Lauterbach, Christine Müller, Hannelore Rauh, Sabine Schnippa, Hanni Täuber.
40 Jahre: Petra Baran, Arno Ellner, Sonja Meisel, Wolfgang Kunert, Edmund Bergmann.
50 Jahre: Gertrud Lauterbach, Johanna Müller, Werner Häckel.
60 und 65 Jahre: Heinrich Angermann, Werner Angermann, Hans Täuber, Hans Weich.
65 und 70 Jahre: Otto Küffner
Ehrungen aktive Sängerinnen und Sänger:
10 Jahre: Kerstin Bail, Helga Klemenz
25 Jahre: Ludwig Pühlhorn.
40 Jahre: Anita Bergmann.
50 Jahre: Hannelore Backer, Erhard Münch.
Einen würdigen Abschluss fand der Ehrenabend mit den Liedern „Ein schöner Tag“ (MGV Berndorf/Alladorf) sowie den Edelweißern mit „Geh in Frieden“ und „Du brauchst ein Lied“. Die Sängerinnen und Sänger sprühten vor Ehrgeiz und mussten zusammen mit Chorleiter Frank Macht tatsächlich noch eine Zugabe geben. Das Lied von Rolf Zuckowski öffnete die Herzen und machte deutlich, warum Singen so viel Freude und Spaß machen kann. Die sanfte, gefühlvolle Gitarrenbegleitung, von Peter Kutnyak, war ein weiteres besonderes Genuss-Erlebnis.
Im vollbesetzten Dorfhaus begrüßte 1. Vors. Marianne Leykam viele Gäste aus nah und fern zu einem unterhaltsamen, würdigen Ehrenabend, bei dem anspruchsvolle Liedvorträge und das ehrenamtliche Engagement verdienter Mitglieder im Mittelpunkt standen. BGM Norbert Groß war sichtlich erfreut über die großartige musikalische Vielfalt, die Sängerinnen und Sänger vom GV Edelweiß in seiner Gemeinde zum Besten gaben und brachte seine Unterstützung durch eine spontane passive Mitgliedschaft zum Ausdruck. Er lobte auch das gute Miteinander und den Zusammenhalt im Verein.
Die Edelweißer, Leitung Frank Macht, eröffneten den Abend mit Liedern „Sing a Song“ und den Nabucco-Klassiker „Überall auf der Welt“ , die gefühlvoll das Motto der Veranstaltung zum Ausdruck brachten. Der Männergesangverein Berndorf/Alladorf, Leitung Steffen Schwarz und Klaus Linhardt, überzeugten mit dem Klassiker „Warum bist du gekommen (Bajazzo)“ sowie dem anspruchsvollen Satz „Das Elternhaus“. Die stimmgewaltigen Gäste aus den Nachbargemeinden waren eine echte Bereicherung für den Ehrenabend und brachten in ihren Liedvorträgen den Spaß am Singen spürbar zum Ausdruck.
Durch den Corona-Stau standen zahlreiche Ehrungen von verdienten Mitgliedern und aktiven Sängerinnen und Sängern an, die von der 1. Vorsitz. Marianne Leykam, 1. BGM Norbert Groß und vom Fränkischen Sängerbund sowie dem Deutschen Chorverband, von Erwin Pager, mit Urkunden und Ehrennadeln vorgenommen wurden. Er machte in seinen gelungenen Grußworten deutlich, dass die Freude am Singen, bis ins hohe Alter, Nahrung für die Seele und das gesellschaftliche Miteinander sein kann. Er selbst gehe mit bestem Beispiel voran.
Ehrungen passive Mitglieder:
10 Jahre: Carolin Bergmann, Andrea Sauer, Thorsten Dörnhöfer, Michael Martin.
25 Jahre: Rosi Angermann und Volker Lauterbach, Christine Müller, Hannelore Rauh, Sabine Schnippa, Hanni Täuber.
40 Jahre: Petra Baran, Arno Ellner, Sonja Meisel, Wolfgang Kunert, Edmund Bergmann.
50 Jahre: Gertrud Lauterbach, Johanna Müller, Werner Häckel.
60 und 65 Jahre: Heinrich Angermann, Werner Angermann, Hans Täuber, Hans Weich.
65 und 70 Jahre: Otto Küffner
Ehrungen aktive Sängerinnen und Sänger:
10 Jahre: Kerstin Bail, Helga Klemenz
25 Jahre: Ludwig Pühlhorn.
40 Jahre: Anita Bergmann.
50 Jahre: Hannelore Backer, Erhard Münch.