Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Herbstkonzert

Gesangverein „Die Edelweißer“ Peesten präsentierten sichtbar Freude am Singen:

Sing ein Lied und öffne alle Herzen

Peesten. Im voll besetzten Dorfhaus gaben der Männergesangverein Ottenhof (bei Plech), der gemischte Chor „Germania Azendorf“ und die „Edelweißer“ ein musikalisches Stell dich ein und boten den zahlreichen Zuhörern einen abwechslungsreichen Abend.  Die Freude am Singen wurde spürbar aufs Publikum übertragen und mit kräftigen Mitklatschen bzw. Beifall belohnt.

Vorsitzende Marianne Leykam war sichtlich stolz, dass viele Zuhörer, aus nah und fern, den Weg ins Dorfhaus gefunden haben und begrüßte besonders, 1. BGM Norbert Groß und 2. BGM Klaus Amschler, von der Marktgemeinde Kasendorf sowie die anwesenden Ehrenmitglieder. Insbesondere der Männergesangverein Ottenhof, der erstmalig in Peesten war und der gemischte Chor von Germania Azendorf, versprachen ein abwechslungsreiches Programm und einen unterhaltsamen, kurzweiligen Abend.

Dirigent, Frank Macht, GV „Die Edelweißer“, war stolz auf seine Sängerinnen und Sänger, die fleißig für den Abend geprobt haben. Er erläuterte humorvoll die Freundschaft zum Gastchor und Vorsitzenden Reinhold Meier. Das 2-jährige Traktorentreffen mit über 6.000 Besuchern in Ottenhof und die gemeinsame Freude an der Musik war der verknüpfende Faktor.

Der einheimische Chor „Die Edelweißer“ eröffnete mit dem Lied „Sing a Song“ den Abend und öffnete die Herzen. Es folgten nach der Pause das Medley „Horch was kommt von draußen rein“, ein abwechslungsreiches Lied, bei dem der Chor absolut überzeugte und gesanglich glänzte. Die sehr anspruchsvollen Darbietungen „Can`t help fallin in love“ und „You raise me up“ in musikalischer Begleitung seiner Söhne Johannes und Lukas (Kontrabass u. Keyboard) rundeten den Abend stimmungsvoll ab.

Der Gesangverein „Germania Azendorf“, Leitung Siegfried Münch, lud mit den Liedern „Hinaus in die Welt“, „Ave-Maria der Berge“ „Seemann – deine Heimat ist das Meer“ zu einer musikalischen Rundreise und zum Mitsingen ein. Abgerundet wurden die Liedvorträge im zweiten Teil mit den Stücken „Sing mit mir eine Melodie“, „Weit weit weg“, „Mein kleiner grüner Kaktus“.

Der stimmgewaltige Männerchor aus Ottenhof, Leitung Annelore Funk, begrüßte seine Zuhörer mit dem lustigen fränkischen „Bier-Lied“, das sofort Stimmung in den Saal brachte und mit der Eigenbearbeitung „Nix Amore“ noch gesteigert wurde. Die musikalische Aufforderung „Singt, singt, denn Singen tut gut“ wurde mit herzlichem Beifall belohnt. In der 2. Runde setzte der Chor mit nachdenklichen Texten, wie „Großvater“, „Ring of fire“ und „Auf das Leben“ den gelungenen Auftritt fort. Chorleiterin, Annelore Funk, begleitete gekonnt und einfühlsam die „Männerwelt“ am Keybord zusammen mit „ihren Söhnen“ (Gitarre und Trommel).

Der musikalische Abschluss war den „Edelweißern“ vorbehalten. Mit abwechslungsreichen Texten und wunderschönen melancholischen Passagen überzeugte der Chor mit den Arrangements 
„What a wonderful World“, „Du brauchst ein Lied“ und „Ade zur guten Nacht“.

Die sichtlich zufriedene Vorsitzende, Marianne Leykam, verabschiedete die Gastchöre, Zuhörer und die vielen Helfer hinter den Kulissen mit einem ganz herzlichen Dankeschön für den gelungenen Abend. Anschließend bestand die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen und dies wurde dankbar angenommen.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Verantwortlichen für diesen gelungen Musikabend das gesellschaftliche Miteinander in den Dörfern unserer Marktgemeinde aktiv unterstützt und gefördert haben. Oder wie es ein „waschechter Kulmbacher“ zum Ausdruck brachte: Es hat sich gelohnt nach Peesten zu fahren und auf den Fernseher zu verzichten. Mit Musik kommt man einfach leichter ins Gespräch……!