Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung

  • Erstellt von Frank Macht

Zur Jahreshauptversammlung der Edelweißer, konnte die Vorsitzende Marianne Leykam Bürgermeister Bernd Steinhäuser, die Ehrenmitglieder Elsa und Willi Bienmüller, Erhard Münch, Siegfried Schöps, Hannelore Backer und Erika Münch, sowie zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen.

In ihrem ausführlichen Bericht blickte die Vorsitzende auf ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Besonders erfreulich zeigte sie sich über den Mitgliederzuwachs von 108 im Januar 2017 auf 123 im März 2018, darunter sechs neue Sänger(innen). Neben zahlreichen Ständerla, Geburtstagsbesuchen und kirchlichen Auftritten war einer der Höhepunkte das Kirchenkonzert in der Peestner Kirche, das zusammen mit dem Frauenchor aus Scheßlitz veranstaltet wurde. Aber auch der Musikabend im Dorfhaus, zusammen mit dem Chor aus Azendorf und dem Klarinettenensemble aus Stadelhofen, gehörte zu den Highlights. Dabei wurde der Peestner Chor von jungen Instrumentalisten begleitet. Marianne Leykam dankte dem Chorleiter Frank Macht für sein Engagement und für die Auftritte der besonderen Art, die ohne die weitreichenden Kontakte des Chorleiters nicht möglich wären. Einen besonderen Eindruck hatte auch der Auftritt beim befreundeten Männerchor in Hallstadt hinterlassen. Bereits im Jahr 2018 fanden erneut Konzerte zusammen mit dem Großen Orchester aus Stadelhofen statt. Mit von der Partie war auch das Blechbläserensemble des Musikvereins Kasendorf. Heraus hob die Vorsitzende Katharina Hübner und Markus Feulner, die Solopassagen übernommen hatten und Johannes Macht, der sowohl als Sänger, als auch mit seinem Kontrabass den Chor unterstützt.

Chorleiter Frank Macht freute sich über die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Musikern aus der Umgebung und erinnerte an den Neuanfang des Chores im Jahr 2008. Damals habe man wegweisende Entscheidungen getroffen, die sich heute auszahlen. Der Chor habe großen Zulauf und befinde sich in einem steten Aufwärtstrend, das sei der angenehmen Atmosphäre sowie dem modernen Liedgut zu verdanken. Ein weiteres Erfolgsrezept sei das harmonische Miteinander von Jung und Alt. Bei den Peestnern fühlen sich alle Altersgruppen wohl und jeder lernt vom anderen.

Kassiererin Heike Schott berichtete über die Finanzen und erfreute sich über ein leichtes Plus.

In seinem Grußwort zeigte sich Bürgermeister Bernd Steinhäuser über die positive Entwicklung des Chores erfreut. Man habe die Weichen vor 10 Jahren richtig gestellt. Lobende Worte fand er für die vorbildliche Vereinsführung und die Zusammenarbeit zwischen Vorstandschaft und Chorleiter.  Der Chor vertrete den Markt Kasendorf über die Gemeindegrenzen hinaus.

In Abwesenheit ließ die Sängergruppenvorsitzende Berthilde Zapf Grüße übermitteln. Sie bezeichnete den Peestner Chor als einen der mitgliederstärksten in der Gruppe und zeigte sich beeindruckt über die musikalischen Auftritte der Edelweißer und den Einfallsreichtum.

Zur Jahreshauptversammlung der Edelweißer, konnte die Vorsitzende Marianne Leykam Bürgermeister Bernd Steinhäuser, die Ehrenmitglieder Elsa und Willi Bienmüller, Erhard Münch, Siegfried Schöps, Hannelore Backer und Erika Münch, sowie zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen.

In ihrem ausführlichen Bericht blickte die Vorsitzende auf ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Besonders erfreulich zeigte sie sich über den Mitgliederzuwachs von 108 im Januar 2017 auf 123 im März 2018, darunter sechs neue Sänger(innen). Neben zahlreichen Ständerla, Geburtstagsbesuchen und kirchlichen Auftritten war einer der Höhepunkte das Kirchenkonzert in der Peestner Kirche, das zusammen mit dem Frauenchor aus Scheßlitz veranstaltet wurde. Aber auch der Musikabend im Dorfhaus, zusammen mit dem Chor aus Azendorf und dem Klarinettenensemble aus Stadelhofen, gehörte zu den Highlights. Dabei wurde der Peestner Chor von jungen Instrumentalisten begleitet. Marianne Leykam dankte dem Chorleiter Frank Macht für sein Engagement und für die Auftritte der besonderen Art, die ohne die weitreichenden Kontakte des Chorleiters nicht möglich wären. Einen besonderen Eindruck hatte auch der Auftritt beim befreundeten Männerchor in Hallstadt hinterlassen. Bereits im Jahr 2018 fanden erneut Konzerte zusammen mit dem Großen Orchester aus Stadelhofen statt. Mit von der Partie war auch das Blechbläserensemble des Musikvereins Kasendorf. Heraus hob die Vorsitzende Katharina Hübner und Markus Feulner, die Solopassagen übernommen hatten und Johannes Macht, der sowohl als Sänger, als auch mit seinem Kontrabass den Chor unterstützt.

Chorleiter Frank Macht freute sich über die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Musikern aus der Umgebung und erinnerte an den Neuanfang des Chores im Jahr 2008. Damals habe man wegweisende Entscheidungen getroffen, die sich heute auszahlen. Der Chor habe großen Zulauf und befinde sich in einem steten Aufwärtstrend, das sei der angenehmen Atmosphäre sowie dem modernen Liedgut zu verdanken. Ein weiteres Erfolgsrezept sei das harmonische Miteinander von Jung und Alt. Bei den Peestnern fühlen sich alle Altersgruppen wohl und jeder lernt vom anderen.

Kassiererin Heike Schott berichtete über die Finanzen und erfreute sich über ein leichtes Plus.

In seinem Grußwort zeigte sich Bürgermeister Bernd Steinhäuser über die positive Entwicklung des Chores erfreut. Man habe die Weichen vor 10 Jahren richtig gestellt. Lobende Worte fand er für die vorbildliche Vereinsführung und die Zusammenarbeit zwischen Vorstandschaft und Chorleiter.  Der Chor vertrete den Markt Kasendorf über die Gemeindegrenzen hinaus.

In Abwesenheit ließ die Sängergruppenvorsitzende Berthilde Zapf Grüße übermitteln. Sie bezeichnete den Peestner Chor als einen der mitgliederstärksten in der Gruppe und zeigte sich beeindruckt über die musikalischen Auftritte der Edelweißer und den Einfallsreichtum.