Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung

  • Erstellt von Evi Weier

des Gesangvereins Edelweiß Peesten von 1885 "Die Edelweißer"

Die mit über 40 Personen gut besuchte JHV wurde um 20:00 h

durch die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam,  eröffnet.

Marianne Leykam begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der 1. Bürgermeister Bernd Steinhäuser, der Vertreter der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf Heinrich Junghanns, etliche Nicht-Aktive und speziell das Ehepaar Pager aus Hallstadt bei Bamberg (die am weitesten angereisten Mitglieder der "Edelweißer"), auf das Herzlichste.

Eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen (Manfred Mösch und Elke Horvath) rückte für einen Moment die Vergänglichkeit des Seins in den Mittelpunkt.

Der Verein wird sie in Ehren und liebevoller Erinnerung halten und behalten.

Es gab einen Rückblick auf das vergangene, durchaus positive Geschäftsjahr, das vielerlei Konzerte, Ständerla, Feste und Einladungen beinhaltete.

Ebenso gab es eine Vorausschau für 2019:  Es sind vielfältige Aktionen anberaumt, alle unter dem Hauptmotto "725 Jahre Peesten" (www.peesten.de).

Der Bericht unseres zur JHV verhinderten Chorleiters, Frank Macht, wurde von der 1. Vorsitzenden vorgetragen. Fazit: ‚Der Chor ist für Viele mehr als nur ein Verein, um zusammen Musik zu machen, es ist ein Ort, an dem man Freunde trifft und an dem man sich wohlfühlt.

Launige Grußworte wurden dargebracht vom o.e. 1.  Bürgermeister sowie dem o.e. Vertreter der Sängergruppe.

Dem Chor wurde bestätigt, dass er einer der Stärkeren - mit etlichen Neuzugängen - in der o.e. Sängergruppe sei. Der Gesangverein sei intakt (welch schöne Bezeichnung für einen Chor: In-Takt!)

Hauptpunkt der JHV waren Neuwahlen.

Der Vorstand ist unverändert:des Gesangvereins Edelweiß Peesten von 1885

"Die Edelweißer"

Die mit über 40 Personen gut besuchte JHV wurde um 20:00 h

durch die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam,  eröffnet.

Marianne Leykam begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der 1. Bürgermeister Bernd Steinhäuser, der Vertreter der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf Heinrich Junghanns, etliche Nicht-Aktive und speziell das Ehepaar Pager aus Hallstadt bei Bamberg (die am weitesten angereisten Mitglieder der "Edelweißer"), auf das Herzlichste.

Eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen (Manfred Mösch und Elke Horvath) rückte für einen Moment die Vergänglichkeit des Seins in den Mittelpunkt.

Der Verein wird sie in Ehren und liebevoller Erinnerung halten und behalten.

Es gab einen Rückblick auf das vergangene, durchaus positive Geschäftsjahr, das vielerlei Konzerte, Ständerla, Feste und Einladungen beinhaltete.

Ebenso gab es eine Vorausschau für 2019:  Es sind vielfältige Aktionen anberaumt, alle unter dem Hauptmotto "725 Jahre Peesten" (www.peesten.de).

Der Bericht unseres zur JHV verhinderten Chorleiters, Frank Macht, wurde von der 1. Vorsitzenden vorgetragen. Fazit: ‚Der Chor ist für Viele mehr als nur ein Verein, um zusammen Musik zu machen, es ist ein Ort, an dem man Freunde trifft und an dem man sich wohlfühlt.

Launige Grußworte wurden dargebracht vom o.e. 1.  Bürgermeister sowie dem o.e. Vertreter der Sängergruppe.

Dem Chor wurde bestätigt, dass er einer der Stärkeren - mit etlichen Neuzugängen - in der o.e. Sängergruppe sei. Der Gesangverein sei intakt (welch schöne Bezeichnung für einen Chor: In-Takt!)

Hauptpunkt der JHV waren Neuwahlen.

Der Vorstand ist unverändert:

1. Vorsitz: Marianne Leykam
2. Vorsitz: Ludwig Pülhorn
Kassier: Heike Schott
Schriftführung: Helga Klemenz

Durch Absprache/Bestimmung wurden folgende Posten besetzt:

Beisitzer: Kerstin Bail, Jürgen (Brandy) Schäck, Markus Feulner
Fahnenträger: Manfred Gräf
Kassenprüfer: Angelika Geißler, Antje Kolb

Der Wahlleiter, Bernd Steinhäuser, gratulierte dem Vorstand und wünschte gutes Gelingen für die nächste"Amts"periode.

Die Jahreshauptversammlung endete um 21.30 Uhr.

des Gesangvereins Edelweiß Peesten von 1885 "Die Edelweißer"

Die mit über 40 Personen gut besuchte JHV wurde um 20:00 h

durch die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam,  eröffnet.

Marianne Leykam begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der 1. Bürgermeister Bernd Steinhäuser, der Vertreter der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf Heinrich Junghanns, etliche Nicht-Aktive und speziell das Ehepaar Pager aus Hallstadt bei Bamberg (die am weitesten angereisten Mitglieder der "Edelweißer"), auf das Herzlichste.

Eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen (Manfred Mösch und Elke Horvath) rückte für einen Moment die Vergänglichkeit des Seins in den Mittelpunkt.

Der Verein wird sie in Ehren und liebevoller Erinnerung halten und behalten.

Es gab einen Rückblick auf das vergangene, durchaus positive Geschäftsjahr, das vielerlei Konzerte, Ständerla, Feste und Einladungen beinhaltete.

Ebenso gab es eine Vorausschau für 2019:  Es sind vielfältige Aktionen anberaumt, alle unter dem Hauptmotto "725 Jahre Peesten" (www.peesten.de).

Der Bericht unseres zur JHV verhinderten Chorleiters, Frank Macht, wurde von der 1. Vorsitzenden vorgetragen. Fazit: ‚Der Chor ist für Viele mehr als nur ein Verein, um zusammen Musik zu machen, es ist ein Ort, an dem man Freunde trifft und an dem man sich wohlfühlt.

Launige Grußworte wurden dargebracht vom o.e. 1.  Bürgermeister sowie dem o.e. Vertreter der Sängergruppe.

Dem Chor wurde bestätigt, dass er einer der Stärkeren - mit etlichen Neuzugängen - in der o.e. Sängergruppe sei. Der Gesangverein sei intakt (welch schöne Bezeichnung für einen Chor: In-Takt!)

Hauptpunkt der JHV waren Neuwahlen.

Der Vorstand ist unverändert:des Gesangvereins Edelweiß Peesten von 1885

"Die Edelweißer"

Die mit über 40 Personen gut besuchte JHV wurde um 20:00 h

durch die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam,  eröffnet.

Marianne Leykam begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der 1. Bürgermeister Bernd Steinhäuser, der Vertreter der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf Heinrich Junghanns, etliche Nicht-Aktive und speziell das Ehepaar Pager aus Hallstadt bei Bamberg (die am weitesten angereisten Mitglieder der "Edelweißer"), auf das Herzlichste.

Eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen (Manfred Mösch und Elke Horvath) rückte für einen Moment die Vergänglichkeit des Seins in den Mittelpunkt.

Der Verein wird sie in Ehren und liebevoller Erinnerung halten und behalten.

Es gab einen Rückblick auf das vergangene, durchaus positive Geschäftsjahr, das vielerlei Konzerte, Ständerla, Feste und Einladungen beinhaltete.

Ebenso gab es eine Vorausschau für 2019:  Es sind vielfältige Aktionen anberaumt, alle unter dem Hauptmotto "725 Jahre Peesten" (www.peesten.de).

Der Bericht unseres zur JHV verhinderten Chorleiters, Frank Macht, wurde von der 1. Vorsitzenden vorgetragen. Fazit: ‚Der Chor ist für Viele mehr als nur ein Verein, um zusammen Musik zu machen, es ist ein Ort, an dem man Freunde trifft und an dem man sich wohlfühlt.

Launige Grußworte wurden dargebracht vom o.e. 1.  Bürgermeister sowie dem o.e. Vertreter der Sängergruppe.

Dem Chor wurde bestätigt, dass er einer der Stärkeren - mit etlichen Neuzugängen - in der o.e. Sängergruppe sei. Der Gesangverein sei intakt (welch schöne Bezeichnung für einen Chor: In-Takt!)

Hauptpunkt der JHV waren Neuwahlen.

Der Vorstand ist unverändert: