Bei der gut besuchten JHV, im Dorfhaus Peesten, standen Neuwahlen im Mittelpunkt. 1. Vorsitzende Marianne Leykam konnte erstmals 1. BGM Norbert Groß begrüßen und in ihrem Rückblick eine Erfolgsstory präsentieren, die für den kleinen Ortsteil von Kasendorf beilspielgebend für das gesellschaftliche Miteinander ist. Mit über 100 Mitgliedern und über 25 aktiven Sängerinnen und Sängern, vor allem aus den umliegenden Ortsteilen, haben sich die „Edelweißer“ auch in musikalischer Hinsicht kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Modernes und traditionelles Liedgut, kombiniert mit instrumentalen Begleitstimmen sorgen für Abwechslung und sind für den Chor und dem anspruchsvollem Chorleiter, Frank Macht, immer wieder eine echte Herausforderung. Vermutlich auch das Erfolgsgeheimnis warum wieder viele neue aktive Mitglieder den Weg zum Chor nach Peesten gefunden haben. Die Leistungssteigerung konnte beim diesjährigen Kirchenkonzert im Januar bewundert werden.
In den Jahresberichten von Schriftführerin, Helga Klemenz und Kassiererin Heike Schott, kam deutlich zum Ausdruck, dass das gesellige Miteinander im Chor und die Freude am anspruchsvollen Singen das Leitbild für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ist. Ein Zuwachs an Aktiven, eine Leistungssteigerung bei den Auftritten und auch in finanzieller Hinsicht gab es ein Plus, so dass Chorleiter, Frank Macht, dankbar als auch humorvoll zurück und nach vorne blicken konnte. Das Engagement und die Leistung stimmen und es macht Spaß. Der Aufschwung ist spürbar und zeigt Kontinuität. So sein Fazit. Ein Dankeschön galt auch Helga Dressel, die immer gerne sein Mandat übernimmt, wenn er verhindert ist.
Bürgermeister, Norbert Groß, bestätigte in seinem Grußwort, dass die Chor- und Dorfgemeinschaft in Peesten passt und in Takt ist. Die Voraussetzung hierfür sind aus seiner Sicht gute Führungskräfte, die engagiert, zielstrebig und mit Kontinuität sich einbringen. Ihnen allen galt sein besonderer Dank.
So verwundert es nicht, dass bei den anstehenden Neuwahlen unter seiner Leitung, die bewährte Vorstandschaft wieder nominiert und gewählt wurde:
Von Links: Kerwa-Jugend Sprecher Max Kutzer, 2. Vorstand Ludwig Pühlhorn, Beisitzerin Kerstin Beil, Kassiererin Heike Schott, 1. Vorsitzende Marianne Leykam, Schriftführerin Helga Klemenz, 1. BGM Norbert Groß
Bei der gut besuchten JHV, im Dorfhaus Peesten, standen Neuwahlen im Mittelpunkt. 1. Vorsitzende Marianne Leykam konnte erstmals 1. BGM Norbert Groß begrüßen und in ihrem Rückblick eine Erfolgsstory präsentieren, die für den kleinen Ortsteil von Kasendorf beilspielgebend für das gesellschaftliche Miteinander ist. Mit über 100 Mitgliedern und über 25 aktiven Sängerinnen und Sängern, vor allem aus den umliegenden Ortsteilen, haben sich die „Edelweißer“ auch in musikalischer Hinsicht kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Modernes und traditionelles Liedgut, kombiniert mit instrumentalen Begleitstimmen sorgen für Abwechslung und sind für den Chor und dem anspruchsvollem Chorleiter, Frank Macht, immer wieder eine echte Herausforderung. Vermutlich auch das Erfolgsgeheimnis warum wieder viele neue aktive Mitglieder den Weg zum Chor nach Peesten gefunden haben. Die Leistungssteigerung konnte beim diesjährigen Kirchenkonzert im Januar bewundert werden.
In den Jahresberichten von Schriftführerin, Helga Klemenz und Kassiererin Heike Schott, kam deutlich zum Ausdruck, dass das gesellige Miteinander im Chor und die Freude am anspruchsvollen Singen das Leitbild für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ist. Ein Zuwachs an Aktiven, eine Leistungssteigerung bei den Auftritten und auch in finanzieller Hinsicht gab es ein Plus, so dass Chorleiter, Frank Macht, dankbar als auch humorvoll zurück und nach vorne blicken konnte. Das Engagement und die Leistung stimmen und es macht Spaß. Der Aufschwung ist spürbar und zeigt Kontinuität. So sein Fazit. Ein Dankeschön galt auch Helga Dressel, die immer gerne sein Mandat übernimmt, wenn er verhindert ist.
Bürgermeister, Norbert Groß, bestätigte in seinem Grußwort, dass die Chor- und Dorfgemeinschaft in Peesten passt und in Takt ist. Die Voraussetzung hierfür sind aus seiner Sicht gute Führungskräfte, die engagiert, zielstrebig und mit Kontinuität sich einbringen. Ihnen allen galt sein besonderer Dank.
So verwundert es nicht, dass bei den anstehenden Neuwahlen unter seiner Leitung, die bewährte Vorstandschaft wieder nominiert und gewählt wurde: