Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung

Wechsel an der Vereinsspitze

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Edelweiß Peesten. Nach jahrelangem Engagement des bisherigen Vorstandsteams wurde eine neue Vereinsspitze gewählt. Optimistisch blickt man gemeinsam in die Zukunft.

Im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung im Peestener Dorfhaus konnte man einmal mehr auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Erste Vorsitzende Marianne Leykam freute sich über die zahlreichenden Anwesenden des 100 Mitglieder zählenden Vereins und hob in ihrem Jahresbericht insbesondere hervor, dass Singen und Geselligkeit einfach zusammengehören. So konnte sie auf viele Aktivitäten im vergangenen Jahr wie das traditionelle Kirchenkonzert in der Marienkirche, die Ausgestaltung von Gottesdiensten und dem Volkstrauertag, den Liederabend im Herbst oder auch die Unterstützung des Kirchweihbetriebes im Juni zurückblicken. Überaus dankbar zeigte sie sich dafür, dass die sowohl aktiven als auch fördernden Mitglieder hierbei immer wieder gemeinsam an einem Strang ziehen und so zu erfolgreichen Veranstaltungen beitragen. Ein besonderer Dank ging zudem an Chorleiter Frank Macht und dessen Stellvertreterin Helga Dressel, die im vergangenen Jahr trotz einiger Krankheitsausfälle im Sommer über 26 Chorproben durchführen konnten.

Frank Macht bedankte sich in seinem Jahresrückblick vor allem für die hohe Qualität, die die Sängerinnen und Sänger bei ihren letzten Auftritten unter Beweis stellten. Mit aktuell 25 aktiven Edelweißern könne man sich durchaus zufrieden zeigen. „Nichtsdestotrotz dürfen wir die Akquirierung von Nachwuchs nicht aus den Augen verlieren“, so Macht, der sich erfreut darüber zeigte, dass immer wieder neue Sängerinnen und Sänger den Chor besuchen. Abschließend dankte er insbesondere der scheidenden Vorstandschaft, welche über viele Jahre für die Interessen des Vereins einstand und an der aktuellen Stellung des Vereins wesentlich beteiligt war.

Gleiches betonte auch Erster Bürgermeister Norbert Groß, der den Verein als kulturelles Aushängeschild der Marktgemeinde Kasendorf hervorhob und dessen Wert für eine gesunde und lebendige Dorfgemeinschaft in Peesten betonte.  

Dass es dem Verein immer wieder eine Freude ist, von dem eigenen Erfolg etwas abzugeben, davon zeugen auch die beim jährlichen Kirchenkonzert gesammelten Spenden, die jedes Jahr an soziale und karitative Vereinigungen innerhalb der Gemeinde weitergegeben werden. Nachdem man im letzten Jahr die Kirchengemeinde Peesten sowie den Förderkreis Tanzlinde Peesten mit jeweils 250 Euro bedacht hatte, waren in diesem Jahr Vertreter der Peestener Jugendfeuerwehr, des Kasendorfer Jugendtreffs sowie der Peestener Lindenkinder der Einladung der Edelweißer ins Dorfhaus gefolgt, um jeweils eine Spende in Höhe von 300 Euro entgegenzunehmen. Nach dem Bericht der Schriftführerin Helga Klemenz, bescheinigte Kassierin Heike Schott dem Verein ein finanzielles Plus.

Vor den anstehenden Neuwahlen wandte sich Marianne Leykam mit einem großen Wort des Dankes für das entgegengebrachte Vertrauen in über 18 Jahren Arbeit in der Vorstandschaft an die Versammlung. Es habe immer große Freude bereitet gemeinsam für die Edelweißer zu arbeiten. Besonders hob Sie hierbei ihre Vorstandskollegen Ludwig Pülhorn und Heike Schott hervor, welche jeweils 20 bzw. 16 Jahre Verantwortung in der Führungsriege des Vereins innhatten und ebenso wie Leykam bei der anstehenden Wahl nicht mehr antraten.  Sichtlich gerührt zeigte sie sich für einen von ihren Vereinsmitgliedern übergebenen Blumengruß.

Die Neuwahlen erbrachten im Anschluss folgendes Ergebnis: als erste Vorsitzende wurde Kerstin Bail gewählt während Jürgen Schäck als zweiter Vorsitzender fungiert. Helga Klemenz wurde in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Christina Lissewski übt das Amt der Kassiererin aus. Beisitzer sind Angelika Geißler, Sophia Stöcklein und Julia Weiß. 

Übergabe der Verantwortung: das neugewählte Vorstandsteam mit (v.l.n.r.) Schriftführerin Helga Klemenz, Beisitzerinnen Angelika Geißler, Sophia Stöcklein, Julia Weiß Kassiererin Christina Lissewski, Chorleiter Frank Macht, zweiter Vorsitzender Jürgen Schäck, erste Vorsitzende Kerstin Bail

 

Kai Baran (Jugendfeuerwehr Peesten), Kathrin Schaller (Peestener Lindenkinder), scheidende erste Vorsitzende Marianne Leykam und Maxi Fleger (Jugendtreff Kasendorf) bei der Übergabe des Spendenerlöses aus dem Kirchenkonzert 2025