Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Konzert und Ehrungen

  • Erstellt von Helmut Müller

Freude und Spaß am Gesang

Peesten. Im vollbesetzten Dorfhaus begrüßte 1. Vorsitzende, Marianne Leykam, die Männergesangvereine, Feuln-Lindau-Waizendorf, Juraklang Schederndorf e. V., eine Abordnung der Chorgemeinschaft Danndorf-Kirchleus, sowie BGM, Norbert Groß und BGM i. R., Bernd Steinhäuser, zu einem abwechslungsreichen Musikabend, bei dem auch viele Ehrungen im Blickpunkt standen. 

Die „Edelweißer“, unter Leitung von Chorleiter, Frank Macht, eröffneten mit einem passenden Medley, von Liedern mit Peter Alexander und dem ABBA-Song „Danke für die Lieder“, den fröhlichen, musikalischen Abend. 

Mit den Stücken „Waldeinsamkeit“ und „Das Elternhaus“ bot der in allen Stimmen sehr gut besetzte Männer-GV Lindau-Feuln-Waizendorf, unter Leitung von Johannes Popp, einen gelungenen Kontrast. Der Chor begeisterte mit Klangfülle, Harmonie und gekonnten Tempowechsel. Dies wurde auch bei den folgenden Liedern „Irgendwann bleib ich dann dort“, „Weit, weit weg“ und „Wenn die Nacht kommt“ eindrucksvoll bestätigt.

Aber auch der Männer-GV, Juraklang Schederndorf e. V., überzeugte die aufmerksamen Zuhörer mit abwechslungsreicher, stimmgewaltiger Lautstärke unter Leitung von Martin Schmitt. Besonders die Lieder „Über 7 Brücken“, „Nessaja“ und “Hoch die Gläser“, luden 
zum Mitsingen ein.

1. Vorsitzende, Marianne Leykam, durfte im Anschluss, zusammen BGM i. R., Bernd Steinhäuser, viele passive Mitglieder für 10 und 25 Jahre passive Mitgliedschaft auszeichnen:

Antje Kolb, Inge Heuschmann, Maximilian Krüger, Markus Meisel, Franz Kauz, Detlef Arnold, Stefan Ellner, Thomas Unger, Stefan Klemenz, Frank Täuber, Rainer Macht, Winfried und Manfred Gräf, Angelika Geisler, Nadine Schnabel, nahmen die Ehrennadel und Urkunde entgegen.

Im Mittelpunk des Abends stand die Ehrung von Chorleiter, Frank Macht, der 25 Jahre dieses Amt mit großem Engagement und Freude ausübt. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass der gemischte Chor „Edelweiß Peesten “ in seiner heutigen Klangstärke und ausgewogenen Besetzung auftreten kann. BGM Groß unterstrich in seiner Laudatio, wie wichtig ehrenamtliche Führungspersönlichkeiten, zu denen Frank Macht zählt, für den Fortbestand der Chöre in seiner Marktgemeinde Kasendorf sind. Mit Stolz und Anerkennung überreichte er die Auszeichnungen vom Fränkischen Sängerbund und dem Deutschen Chorverband für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zusammen mit der 1. Vorsitzenden, Marianne Leykam und BGM i. R., Bernd Steinhäuser.

Der gastgebende Chor zeigte anschließend sein musikalisches Können mit den anspruchsvollen Liedern „Bergwerk“, „Peter Alexander“ „Der Mond“, wobei die musikalische Unterstützung von Johannes  Macht - Kontrabass, Lukas Macht – Piano-Orgel, Peter Kutnyak – Gitarre, eine harmonische Abrundung der Klangfülle erzeugte.

Zum Abschluss bedankte sich die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam, bei den vielen Gästen für den Besuch, den Gastchören, den Helfern in der Küche und im Service sowie bei Peter Birk, der im Anschluss ebenfalls für gute musikalische Stimmung sorgte. Für einen glänzenden, fulminanten musikalischen Abschluss sorgten die „Edelweißer“ mit dem Lied „Du brauchst ein Lied“.