Musikalischer Neujahrsauftakt
Konzert in der Peestener Marienkirche begeistert Zuhörer
Das traditionelle Neujahrskonzert des Gesangvereins Edelweiß Peesten lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher in die Marienkirche. In dem eineinhalbstündigen Programm wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer wie gewohnt mit beeindruckender Chor- und Instrumentalmusik verwöhnt.
Den Auftakt machten die Edelweißer unter der souveränen Leitung von Frank Macht. Mit einem Meer aus flackernden Kerzen begrüßte der gemischte Chor seine Gäste mit den Liedstücken „Es wird schon gleich dunkel“ und „Das neue Jahr beginnen“ und verbreitete damit auf Anhieb eine feierliche Stimmung unter dem Publikum. Mit „Bye and bye“ und „Wonderful World“ sorgte man für eine ausgewogene Mischung aus klassischen und modern interpretierten Beiträgen. Eine kleine Orchesterbesetzung der Stadelhofener Musikanten unterstützte die Sängerinnen und Sänger hierbei instrumental.
Gleiches hatte sich der Posaunenchor Azendorf-Peesten für die Konzertausgestaltung zum Ziel gesetzt. Unter der Leitung von Harald Neumann brillierten die Blechbläser mit „Reflections“ und „Bleib bei uns“, überzeugten aber genauso mit „A little prayer“ oder „Zehntausend Gründe“. Ebenfalls ein musikalisches Heimspiel gab es für Organistin Anneliese Kastner, indem sie mit dem Choral „St. Christopherus“ sowie der Ballade „Irish Dream“ die Orgel im wahrsten Sinne des Wortes zum Erklingen brachte.
Erstmals zu Gast in Peesten war der Männerchor Juraklang aus Schederndorf unter der Leitung von Martin Schmitt, der mit einem beeindruckenden „Sanctus“ aus Schuberts Messe oder „Nimm Dir Zeit, werde still“ bleibende Eindrücke hinterließ. Großen Applaus gab es ebenso für „Kommt schon langsam die Nacht“, „Das Waldhorn“ sowie für „Nessaja“ aus dem Album „Tabaluga“.
Nachdem die Posaunen mit „Der Mond ist aufgegangen“ die rund 180 Gäste in einen geruhsamen Abend sandten, sorgte noch ein neuformierter kleiner Chor für einen besonderen Höhepunkt des Kirchenkonzertes: Sophia Stöcklein, Johannes Macht, Julia Weiß und Lukas Macht überbrachten den Zuhörerinnen und Zuhörern mit „Irish Blessing“ nicht nur Segenswünsche für das neue Jahr, sondern sorgten vielmehr für echtes Gänsehautfeeling.
Nach dem Abschlussstück der Edelweißer, „You raise me up“, gab es wie gewohnt einen herzlichen Beifall für alle Konzertmitwirkenden. Mit „Winter Wonderland“ hätte man hinsichtlich des sich anbahnenden winterlichen Wetters auch kein passenderes Lied für die geforderte Zugabe wählen können.
Einmal mehr haben die Edelweißer und ihre Gäste gleich zu Beginn des neuen Jahres für einen musikalischen Glanzpunkt in Peesten gesorgt. Ob klassisch und traditionell oder schwungvoll und dynamisch – das Neujahrskonzert war wieder einmal geprägt von musikalischer Vielfalt, Qualität und Niveau.