Am Sonntag, dem 17.01.2016 fand das traditionelle Neujahrskonzert des GV Edelweiß Peesten in der Marienkirche zu Peesten statt. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter einem besonderen Stern.
Der gemischte Chor aus Peesten, trat zusammen mit dem Großen Orchester des Musikvereins Stadelhofen auf. Beide stehen seit 16 Jahren unter der Leitung von Frank Macht aus Peesten. Für dieses Jahr studierte man gemeinsame Werke ein, die eine Woche zuvor schon beim Neujahrskonzert in der Stadelhofner Kirche aufgeführt worden waren.
Eine weitere Besonderheit war die Mitwirkung der Männerchorgemeinschaft Liedertafel / Liederhort aus Hallstadt unter der Leitung von Terezie Kosmahkova. Die Verbindung nach Hallstadt entstand über die Freundschaft des Vorstands der Hallstädter Erwin Pager zum Musikverein Stadelhofen. Durch einen Zufall trafen die Peestner Sänger bei einem Konzert der Stadelhofner auf Herrn Pager. Nach dem Neujahrskonzert in Peesten war man sich einig, dass der freundschaftliche Kontakt zwischen Edelweißern und Hallstädtern intensiviert werden soll.
Wie immer war der Posaunenchor Azendorf / Peesten unter der Leitung von Harald Neumann mit von der Partie. Der Chor führte interessante moderne Stücke auf und rundete das abwechslungsreiche Konzert ab, sodass das rund 90-minütige Programm sehr kurzweilig war.
Am Ende des Konzertes erklang noch einmal das Orchester in Verbindung mit dem Peestner Chor. Bei der Ballade „The Rose“ kamen gewaltige Emotionen auf, sodass bei den Zuhörern die ein oder andere Träne floss.
Im Rahmen des Konzertes konnte Vorständin Marianne Leykam den Erlös des letztjährigen Neujahrskonzerts in Form einer Spende (über 500,–) an den neuen Gemeindepfarrer Michael Müller übergeben.
Wie immer fand man sich im Anschluss im Dorfhaus ein, um bei Speis und Trank die Geselligkeit zu pflegen.