Ein kleines, aber feines Musikerlebnis füllte am 15.01.2017 unsere Dorfkirche, unseren sakralen Konzertsaal.
Der Gesangverein „Edelweiß Peesten“ hatte zu einem Kirchenkonzert eingeladen unter Mitwirkung des Posaunenchors Azendorf/Peesten, des örtlichen Kirchenchors, der "Joyful Voices" aus Scheßlitz und - natürlich - der „Edelweißer“, zusammen mit einer Mini-Orchester-Besetzung.
Eine feierliche Stimmung, der Gelegenheit angepasst, stellte sich sofort mit dem Auftakt der Gastgeber "Das neue Jahr beginnen" und der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Marianne Leykam, ein. Die Konzertbesucher lauschten andächtig und auch neugierig auf das, was ihnen wohl geboten würde. Und es wurde ihnen viel Schönes, Schwung- und Klangvolles geboten.
Da war zum einen der lokale Kirchenchor unter Leitung von Anneliese Kastner, der seine Stimmen von der Empore auf die Zuhörer wie Schneeflöckchen herunterrieseln ließ. Silberhell schmiegte sich der Sopran von Anneliese Kastner ein in die restlichen Damenstimmen, speziell bei dem Lied „Wenn ich ein Glöcklein wär“.
Die "Joyful Voices", ebenfalls ein reiner Damenchor, unter Leitung von Annamarie Bauer, begeisterten unter Klavierbegleitung mit gesungenen Psalmen und Segenswünschen, aber auch mit weltlichen Beiträgen wie z. B. „Yellow Submarine“ von den „Beatles“, eigenwillig und humorig interpretiert mit passender Lautmalerei, Gestik und kleinen Quietsch-Entchen als Haarschmuck. Der donnernde Applaus zeigte, dass sie den Nerv der Zeit getroffen hatten.
Der Posaunenchor in üppiger Besetzung unter Leitung von Harald Neumann brillierte unter anderem mit "Gabriellas Song", einem satten Sound und einem grandiosen Klangerlebnis.
Die "Edelweißer" unter Leitung von Frank Macht bildeten den Rahmen für dieses wundervolle Konzert.
Geistlich angehauchte Lieder wechselten sich ab mit so genannten „Ohrwürmern“ wie „Lass die Sonne in dein Herz“ von der Gruppe „Wind“, oder „Schon seit langer Zeit“, besser bekannt als „The Longest Time“ von Billy Joel. Für die Ohren mancher Zuhörer war diese Chor-Interpretation sicherlich ungewöhnlich, aber die "Edelweißer" sind halt nun mal „ungewöhnlich“! Bei „Nessajas Lied“ aus dem Musical „Tabaluga“ von Peter Maffay gab es sogar „Standing Ovations“ - Lohn für etliche Übungsstunden. Unterstützt wurden die „Edelweißer“ von einer kleinen Orchesterbesetzung, vertreten durch Susann Grämer (Keyboard), Fabian Eichner (Schlagzeug), Julius Eschenbacher (Klarinette) und Johannes Macht (Kontrabass, Bassgitarre). Vielen Dank, dass ihr uns so freudig und freundlich begleitet habt.
Marianne Leykam übergab einem der Kirchenvorstände (Gerald Redwitz) in Vertretung unseres Gemeindepfarrers, Michael Müller, einen Spendenumschlag aus dem Konzert 2016 für Kirchen- und Jugendarbeit, der auch gern entgegengenommen wurde.
Mit ein paar launigen und persönlichen Worten dankte Marianne Leykam allen Teilnehmern und Zuhörern und lud zum geselligen Beisammensein mit Speis und Trank ins Dorfhaus ein.
Es war ein gelungener, kurzweiliger und auch anspruchsvoller Nachmittag, an dem die Zeit wie im Flug verging.
Besondere Anerkennung gilt Thomas Müller, der die Bilder und Videos erstellt und uns alle damit ins rechte Licht rückt.
Evi Weier, 17.01.2017